Von der ecosign/Akademie für Gestaltung waren menschenskinder von 2015–2023 mit der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung einer Ausstellung im Rahmen der Museumsnacht Köln beauftragt.
Die jährlich stattfindende Museumsnacht in Köln ist ein großes Event bei dem rund 45 Museen, Kunstorte und Ateliers vom Kölner Westen bis zur Schäl Sick, ihre Türen für ein breites Publikum öffnen. Die ecosign ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil des Events und lockt mit wechselndem, übergeordnetem Thema, das sich durch alle Programmpunkte und Ausstellungsobjekte zieht. Für die Museumsnächte entwickelten menschenskinder jährlich das gesamte Ausstellungskonzept inklusive aller Programmpunkte.
Konzept / Exhibition Design / Event Management
Im Rahmen der Museumsnacht 2023 setzte menschenskinder das Konzept und das Design einer Ausstellung um, die die Kraft der Verbindung feierte. Die Kooperation mit der Hochschule Fresenius, einem starken Bildungspartner mit 175 Jahren Geschichte, stand im Mittelpunkt der Ausstellung und zeigte, wie solche Partnerschaften den Austausch von Ideen und Perspektiven ermöglichen und Innovationen für eine nachhaltige Transformation fördern. Ein besonderer Programmpunkt war ein Siebdruckworkshop, bei dem die von menschenskinder entwickelten Designs zum Druck gebracht wurden. Die Besucher:innen konnten die Designs auf verschiedenen Materialien drucken und diese als kreative Souvenirs mit nach Hause nehmen. Menschenskinder waren verantwortlich für das gesamte Ausstellungskonzept, das Design, die Gestaltung der Siebdruckmotive, die Planung der Programmpunkte sowie die komplette Umsetzung und Betreuung vor Ort.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der ecosign organisierte menschenskinder im Rahmen der Museumsnacht 2019 eine besondere Feier. Studierende und Absolvent:innen präsentierten auf kreative und unterhaltsame Weise ein Vierteljahrhundert nachhaltiges Design und innovative Lösungen für ökologische und soziale Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit ecosign-Dozent Tobias Fröhlich wurde ein Ketteninterview organisiert und gemeinsam mit ecosign-Student Kevin Türling entwickelten menschenskinder einen Escape Room, der die Besucher spielerisch in das Thema nachhaltiges Design eintauchen ließ. Menschenskinder waren verantwortlich für das gesamte Ausstellungskonzept, das Design, die Entwicklung der Programmpunkte sowie die vollständige Umsetzung und Betreuung vor Ort.
Die Frage „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ stand im Mittelpunkt der Museumsnacht 2018. Besucher konnten in einem Zukunftslabor selbst aktiv werden und nachhaltige Produkte aus Pappe gestalten. Darüber hinaus bot eine Zeitmaschine die Möglichkeit, fotografisch durch die Zeit zu reisen. Eine besondere Aktion war das Schreiben einer Postkarte an das zukünftige „Ich“, die im Folgejahr zugestellt wurde, um die Umsetzung der nachhaltigen Zukunftspläne zu überprüfen. Auch hier übernahmen menschenskinder das gesamte Konzept der Ausstellung, das Design, die Programmpunkte sowie die komplette Umsetzung und Betreuung vor Ort.
Im Oktober 2015 stand in der ecosign alles unter dem Thema „Ästhetik und Nachhaltigkeit“. Die Ausstellung stellte die Frage, was es braucht, damit Nachhaltigkeit mehr ist als ein Modewort. Bernd Draser und die Studierenden der ecosign präsentierten vielfältige nachhaltige Designkonzepte, die sich mit der Verantwortung für zukünftige Generationen auseinandersetzten. Menschenskinder waren für das komplette Ausstellungskonzept, die Gestaltung, die Programmpunkte und die vollständige Umsetzung und Betreuung vor Ort verantwortlich.
Fotos: menschenskinder, Charlotte Wulff, Maike Mentzel